Das Werteleitbild des TSV Burladingen

Hierfür stehen wir!

In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend (WSJ) hat der TSV Burladingen im Juli 2025 in Tieringen ein Werteleitbild für den TSV erarbeitet.

Das Werteleitbild soll unsere gemeinsamen Werte, Ziele und Haltungen sichtbar machen.
Es soll Orientierung geben für die Arbeit im Verein, das Miteinander unserer Mitglieder und das Auftreten des TSV Burladingen in der Öffentlichkeit.

 

TSV Burladingen stellt Werteleitbild vor

Image und Außendarstellung sollen verbessert, Vertrauen geschafft werden

Am Freitagabend, 17.10.2025 stellte der TSV Burladingen das im Juli vergangenen Jahres von einem 19-köpfigen Team in einem Workshop in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend im Haus Bittenhalde in Tieringen erarbeitete Werteleitbild einem geladenen Publikum vor. Von Hubert Pfister.

Bürgermeister Davide Licht, seine Stellvertreterin Rosi Cavada, Stadträte und zahlreiche TSV-Urgesteine trafen sich im VIP-Raum der Trigema-Arena wo sie vom Vorsitzenden Roland Klumpner begrüßt wurden. Aktuell zähle der TSV Burladingen 1450 Mitglieder, was rund zwölf Prozent der Einwohner der Gesamtstadt ausmache. Damit sei man fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt. Da Werte heute wichtiger seien, denn je, so Klumpner, brauche der Verein eine klare Orientierung. Man habe manchmal das Gefühl, die Gesellschaft drifte auseinander, das Gemeinschaftsgefühl ginge verloren, Respekt, Ehrenamt und Verlässlichkeit stünden unter Druck. Das werfe die zentrale Frage auf: „Wer sind wir als Verein – und wofür stehen wir?“ Das Werteileitbild bezeichnete er als einen Teil der Vereinskultur, es beinhalte die Werte und die DNA des Vereins. Im Verein soll es Orientierung geben und als Entscheidungshilfe dienen, die Identifikation mit dem Verein stärken und Gemeinschaft, Zusammenhalt und Wir-Gefühl fördern. Nach außen soll es das Image und die Außendarstellung verbessern, Vertrauen schaffen und das Vereinsprofil schärfen.

Am 12. Juli habe man sich zu dem Workshop getroffen, Stärken und Schwächen des Vereins definiert und aus diesen Werte gedeutet. Das Werteleitbild zeige wofür der TSV Burladingen stehe, es vermittle Glaubwürdigkeit, Vertrauen und mache des TSV Burladingen als Verein unverwechselbar. „Sie können sich als Partner, Eltern, Sponsoren und neue Mitglieder sicher sein: Hier steht man für Werte – und lebt sie auch.“

Dann wurden die Werte von Kindern verschiedener Abteilungen verlesen: „Vielseitigkeit“, der Verein sei mehr als nur ein Sportverein, man übernehme als offener Mehrspartenverein Verantwortung und engagiere sich für die Integration aller gesellschaftlichen Gruppen. „Teamgeist“, denn man lebe Zusammenhalt und Miteinander, sei verbunden durch die Individuellen und gemeinsamen Ziele. „Respekt und Wertschätzung“, da man darauf gegenüber den Mitgliedern und der Gemeinschaft großen Wert lege, und eine positive Atmosphäre fördere in der sich alle wohl und geschätzt fühlen. „Spaß und Leidenschaft“ mit der man alle begeistere die Freude am Sport und am Vereinsleben haben. Schließlich „Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft“, was dem Verein auf sportlicher und organisatorischer Ebene wichtig sei, man übernehme Verantwortung, unterstütze und helfe über Abteilungsgrenzen hinweg.

Das Werteleitbild, so Klumpner, sei mehr als nur ein schönes Dokument oder ein paar Schlagworte auf Papier. „Es ist ein Teil unserer Vereinskultur – also das, was unseren TSV Burladingen im Innersten prägt.“ Die Werte sind ab sofort auf den Beitrittserklärungen abgedruckt. Auf einem T-Shirt, das alle Jugendlichen und Kinder bei der Weihnachtsfeier erhalten, sind sie ebenfalls abgedruckt. Ein kleiner Stehempfang schloss sich der Veranstaltung an.

 

Sponsoren und Partner