Archiv

Kinder in Bewegung Tischtennis

Mit Alina Alle, Theresa Scholz und Felix Schaupp konnten sich gleich drei Spielerinnen und Spieler bei den mini-Meisterschaften 2023 für den Bezirksentscheid in Derendingen qualifizieren. Bei den Jungen bis U12 belegte Felix Schaupp einen hervorragenden 2. Platz und verpasste nur ganz knapp die Teilnahme zu den Verbandsmeisterschaften. Alina und Theresa starteten beide in der Altersklasse bis 10 Jahre, wo sich gleich zwei Spielerinnen für den Verbandsentscheid qualifizierten. Emily Fischer aus Stein, die für einen Mini schon einen deutlichen Turniervorsprung hat, gewann alle Spiele und belegte ungeschlagen den 1. Platz. Im Spiel um Platz 2 hatte Theresa in den entscheidenden Phasen das glücklichere Händchen und konnte sich bei ihrem erst zweiten Turnier die Teilnahme zum Verbandsentscheid sichern. Alina verpasste mit zwei knapp verlorenen Spielen das Treppchen denkbar knapp und schaffte einen sehr guten 4. Platz.

Bild v. Links: Felix Schaupp, Alina Alle, Theresa Scholz und Michael Ritter

 

  

https://tt-alb.de/bezirksentscheid-mini-meisterschaften-in-derendingen/

https://tt-alb.de/bezirksentscheid-minimeisterschaften-fotogalerie/

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Robin Kiesler hat bei der Bezirksendrangliste die Qualifikation zur Regionalrangliste geschafft. Hier musste er sich gegen die zehn besten U13 Spieler aus dem Bezirk Alb durchsetzen. Nach ca. 40 gespielten Sätzen belegte Robin einen tollen 2. Platz und darf nun im April zu den Regionalmeisterschaften in Baiersbronn im Schwarzwald fahren. Hier treffen dann die Besten U13 Spieler aus den Bezirken Böblingen, Schwarzwals, Oberer Neckar und Alb aufeinander. Damit hat Robin sozusagen die 3. Runde erreicht und nimmt nun zum 3. Mal in Folge an der Qualifikation zur Baden-Württembergischen Ranglistenauspielung teil. Pia Ritter und Julia Steck als 1. und 4. gesetzte Spielerinnen, konnten leider nicht bei den Mädchen teilnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild (v. Links): Michael Römer, Konrad Schmidt, Len Hirrle und Robin Kiesler

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Nachdem man im Vorjahr schon einmal den Meistertitel in der Bezirksliga erringen konnte, musste man im ersten Saisonspiel gegen den SSV Bernloch gleich eine knappe Niederlage einkassieren und befand sich auf einem Abstiegsplatz. In der Folge konnten die TSV- Mädchen aber alle fünf Spiele erfolgreich bestreiten und sehr knapp den Meistertitel erringen.

Die Zweite Mannschaft erkämpfte sich in der Bezirksklasse einen Rang 4 und somit einen tollen Mittelfeldplatz.

Für Burladingen spielten Pia Ritter, Julia Steck, Julia Bruckelt, Lena Kiesler und Leonie Steinhilber

Kinder in Bewegung Tischtennis

Bei Qualifikationsturnieren schafften Julia Steck und Pia Ritter die Teilnahme zu den Regionalmeisterschaften in Freudenstadt.

Pia musste leider erkrankt die Teilnahme bei den Mädchen U19 absagen. Mit Julia Steck war der TSV aber sehr gut bei den Mädchen U15 im Einzel und im Doppel mit Alissa Süßmuth vom TSV Betzingen vertreten.

Gleich im ersten Einzel musste Julia gegen die Turnierfavoritin und spätere Siegerin an den Start und verlor gegen die stark aufspielende Stefanie Herzog vom CVJM Grüntal mit 1:3 Sätzen. Die weiteren beiden Spiele gewann Julia aber und stand im Viertelfinale gegen die spätere Finalistin Amelie Beisheim vom Spvgg Weil der Stadt. Nach einer zwischenzeitlichen toll herausgespielten 2:1 Satz-Führung kam es dennoch zum Entscheidungssatz. Hier erwischte ihre Gegnerin den deutlich besseren Start, setzte mehrere Bälle hintereinander auf die Tischkannte und gewann gegen Julia etwas glücklich.

Im Doppel lief es dann ab deutlich besser, Julia/Alissa starteten sehr gut und erreichten nach zwei gewonnen Spielen das Endspiel gegen die favorisierten Gegnerinnen aus dem Bezirk Böblingen.

Das Duo vom Bezirk Alb harmonierte im Endspiel sehr gut, behielt in den entscheidenden Momenten die Konzentration und gewann alle drei Sätze mit 11:9 Punkten.

Somit stand Julia zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen bei einem Regionalturnier.

Bild von links:

Herzog, Stefanie CVJM Grüntal
Steck, Julia TSV Burladingen
Süßmuth, Alissa TSV Betzingen
Schwerin, Sophie SV Leonberg/Eltingen
Beisheim, Amelie Spvgg Weil der Stadt
Engesser, Sarah TTC Rottweil Platz 3 fehlt

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

Save the Date!

Aktuelle Jubiläumstermine für 2023 jetzt online im Kalender!

Der TSV Burladingen feiert 2023 sein 160 Jähriges Jubiläum, hierzu planen wir, über das ganze Jahr verteilt, verschiedene Veranstaltungen !

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Nach zwei Corona-Unterbrechungen fand im dritten Anlauf die Finalendrunde der 2022-Jugend-Pokalwettbewerbe in der Tigema Arena statt. In 2020 und 2021 wurden nur die Viertel- und Achtelfinale durchgeführt.

Mannschaften mit jeweils drei Spieler- bzw. Spielerrinnen unter 18 Jahren, aus 12 verschiedenen Vereinen, fanden den Weg nach Burladingen. Zuvor wurden bis zu zwei weitere Runden ausgetragen, sodass sich 16 Mannschaften in vier verschiedenen Wettbewerben qualifizieren konnten.

  • Mädchen U18 Bezirkspokal
  • Jungen U13 Bezirkspokal
  • Jungen U18 Bezirkspokal
  • Jungen U18 Kreispokal

Bei den Mädchen (TSV Burladingen I) blieb der Wanderpokal sogar in Burladingen. Im Halbfinale wurde erst gegen TV Derendingen- und dann im Finale gegen den TV Neuhausen gewonnen. Für Burladingen I spielten Pia Ritter, Julia Steck und Hanna Hauser. Burladingen II schlug sich ebenfalls sehr tapfer und landete auf dem 4. Platz, hinter TV Derendingen und TV Neuhausen.

Nach tollem Halbfinal-Start der U13 Jungenmannschaft des TSV Burladingen und einer 2:0 Führung verlor man vier Spiele in Folge und musste sich mit dem Spiel um Platz 3 begnügen. Da war die Luft dann raus und man landete auf dem 4. Platz, hinter TV Rottenburg, SSV Bernloch und dem Turniersieger TV Derendingen.

Beim U18 Jungen Kreispokal ging man sogar als Titelverteidiger aus 2019 an den Start. Nach dem gewonnenen Halbfinale gegen den SV Rommelsbach durfte man gegen den SV Tübingen II im Finale an den Start. Hier verlor man aber mit 1:4 und landete dieses Mal auf dem 2. Platz, vor dem TTG Sonnenbühl und dem SV Rommelsbach.

Im U18 Jungen Bezirkspokal war keine Burladinger Mannschaft am Start. Hier gewann der TV Derendingen vor dem TV Sondelfingen und dem TV Rottenburg.

Wettbewerb

Siegerliste

Bild (anklicken)
Mädchen U18 BP

1. TSV Burladingen I

2. TV Neuhausen

3. TV Derendingen

4. TSV Burladingen II

Jungen U13 BP

1. TV Derendingen

2. SSV Bernloch

3. TV Rottenburg

4. TSV Burladingen

Jungen U18 KP

1. SV Tübingen II

2. TSV Burladingen

3. TTG Sonnenbühl

4. SV Rommelsbach

Jungen U18 BP

1. TV Derendingen

2. TV Sondelfingen

3. TV Rottenburg

4. TSV Betzingen

 

Impressionen vom 15.5.2022

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Nach tollen Leistungen bei der Schwerpunkt-, End- und Regional-Rangliste, hatte Robin Kiesler die Qualifikation zum Baden-Württembergischen U12 Ranglistenturnier nach Friesheim bei Ortenau geschafft. Hier waren nur noch die besten 20 Spieler des Jahrgangs 2011 aus dem ganzen Ländle am Start und ermittelten den BaWü-Meister, der jetzt auf Bundesebene um weitere Titel kämpfen darf. Gleich in der Vorrunde wurde klar, dass auf diesem Level die Gegner nochmals ein deutlich höheres Leistungsniveau besitzen. Um hier vorne mitspielen zu können, müsste man das Trainingspensum deutlich steigern. Die späteren Finalisten trainieren mehrere Stunden täglich und sind in die Tischtennis Landesstützpunkten berufen.

Robin schaffte in der Vorrunde zwar nur einen Sieg, bei vier weiteren Niederlagen, durfte aber dadurch an den weiterführenden Platzierungsspielen teilnehmen. In der Endabrechnung belegte Robin einen tollen 16 Platz in einem sehr hochklassigen Teilnehmerfeld. War Robin in den Vor- und Qualifikationsturnieren auf Bezirks- und Regionalebene immer auf dem Treppchen anzufinden, musste er dieses Mal die Stärke der Gegner anerkennen. Dennoch hat Robin eine enorme Erfahrung gemacht, konnte sich im Turnierverlauf auch gegen deutlich bessere platzierte Spieler steigern und kann jetzt im Training daran arbeiten.

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

Der TSV Burladingen blickt auf ein sehr außergewöhnliches Jahr zurück. Daher wollen wir uns in dieser schwierigen Zeit bei allen Sponsoren, Helfern, Gönnern, Vereinsmitgliedern und der Stadt Burladingen für den Zusammenhalt und die Unterstützung recht herzlich bedanken.

Der TSV Burladingen wünscht allen ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit.

Kinder in Bewegung Tischtennis

Die Burladinger U13-Tischtennisspieler landeten nach der Hinrunde mit 14:2 Punkten auf dem ersten Platz der Bezirksklasse. Da im Jugendtischtennis des Bezirks Alb nach jeder Halbrunde die Klassen neu durchgemischt werden, steigen die Burladingen als Meister aus Bezirksklasse in die Bezirksliga auf. An der Tabellenspitze ging es sehr eng zu, so gewann man zwar gegen Bernloch I mit 5:2, verlor dann aber ganz knapp 3:4 gegen Rottenburg II. Die Rottenburger wiederum verloren gegen Bernloch und somit hatten alle drei Mannschaften am Ende zwei Minuspunkte. Leider wurde der letzte Spieltag wegen COVID-19 abgesagt bzw. nicht gewertet und Bernloch hatte zwei Spiele weniger auf dem Konto. Aber auch im direkten Vergleich der drei Mannschaften liegen die Burladinger vorne und sind somit verdient Meister.

Für Burladingen spielten Mika Ott, Anel Zukancic, Robin Kiesler, Gabriel Unser und Lukas Donat eine tolle Saison.  Spannend wird sein, wie, wann, ob es dann in der Rückrunde weitergeht und wie man sich gegen die Mannschaften aus Reutlingen, Tübingen etc. behaupten kann.

Bild (v.L.: Gabriel Unser, Robin Kiesler, Anel Zukancic und Mika Ott)

Kinder in Bewegung Tischtennis

In den letzten Saison-Punktspielen gegen TV Neuhausen und SSV Bernloch haben die TSV-Mädchen nochmals überzeugt. Gegen die vermeidlich schwächeren Mannschaften aus Neuhausen (Platz 5) und Bernloch (Platz 6) war es auf dem Papier eigentlich klar. Dennoch war Vorsicht geboten, denn mit der amtierenden Bezirksmeisterin der U18 Julie Hauser war Neuhausen nicht zu unterschätzen.

Zuerst ging man aber gegen die Bernlocherinnen an die Platten, wo man letztendlich mit 6:1 relativ klar gewinnen konnte. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Neuhausen musste man dennoch gewinnen, da man bei einer Niederlage mit den Weilheimerinnen punktgleich gewesen wäre. Mit einem schlechteren Spielverhältnis hätte man sogar Weilheim zum Meistertitel gratulieren müssen. Hätte, hätte Fahrradkette...man musste einfach gewinnen und so legten die TSV-Mädels gleich mit zwei Einzelerfolgen einen perfekten Start hin. Nach einem 0:2 Satz-Rückstand im Doppel stellten die TSV-Mädels ihre Spielweise um, konnten noch knapp mit 3:2 Sätzen die Partie gewinnen und den Vorsprung auf 3:0 Punkte ausbauen. In den abschließenden Einzeln verlor Julia Steck denkbar knapp gegen Julie Hauser und ließ den Ehrenpunkt für den TV Neuhausen zum 4:1 Endstand zu.

Damit war die Meisterschaft in der Bezirksliga ohne Niederlage mit 14:0 Punkten gesichert.

Für Burladingen spielten mit Pia Ritter, Julia Steck, Keti Schirrmacher, Leonie Pfister, Hanna Hauser, Julia Bruckelt Lena Kiesler und Leonie Steinhilber gleich acht Mädchen für den TSV in zwei Mannschaften. Die Besonderheit hier ist, dass eine Mannschaft aus zwei bis vier Spielerinnen bestehen und sehr flexible aufgestellt werden kann. Pia Ritter und Julia Steck bildeten den Kern der ersten Mannschaften und wurden durch verschiedene Spielerinnen ergänzt, die allesamt tolle Leistungen in der 1. oder 2. Mannschaft zeigten. Pia schaffte mit 16 Siegen ohne Niederlage eine außergewöhnliche Bilanz, wie auch Julia Steck mit 14 Siegen bei nur zwei Niederlagen. Aber auch alle anderen Mädchen glänzten mit tollen Leistungen und trugen zu diesem tollen Erfolg bei.

 

Bild (v. L.) Julia Bruckelt, Leonie Steinhilber, Lena Kiesler, Pia Ritter, Hanna Hauser, Keti Schirrmacher, Leonie Pfister und Julia Steck

Kinder in Bewegung Tischtennis

Von den ganz jungen U11- bis zu den ganz alten Ü40 TSVler-Tischtenniscracks platzierten sich alle mehrfach auf dem Podest.

Bei den U11 Jungen spielte Robin Kiesler in den Gruppenspielen ganz groß auf und schaffte ungeschlagen den Gruppensieg. Im Halbfinale zog er nach 2:1 Satzführung denkbar knapp den Kürzeren und belegte somit den dritten Platz.  Im Doppel spielte er mit Len Hirrle aus Bernloch und schaffte sogar ungeschlagen den ersten Platz.

Bei den Mädchen waren Pia Ritter und Julia Steck in einem 15er Feld am Start. Beide blieben in den Gruppenspielen ohne Niederlage und sicherten sich mit den jeweiligen Gruppensiegen gute Ausgangspositionen für die KO –Runde. Nach den Viertel-Finalspielen kam es leider zum Aufeinandertreffen Pia gegen Julia, welches Pia mit 3:1 gewinnen konnte. Im Endspiel musste Pia dann gegen die starke Brunotte aus Tübingen-Weilheim antreten. Nach einer 2:0 Satzführung verlor Pia etwas unglücklich die folgenden 3 Sätze und landete auf dem zweiten Platz vor Julia, die gemeinsam mit Brodbeck aus Betzingen den dritten Platz belegte. Im Doppelwettbewerb gewannen Julia und Pia vier Doppel in Folge und standen im Finale gegen Brunotte aus Tübingen-Weilheim und Süßmuth aus Gomaringen gegenüber. Hier zeigten die Burladingerinnen eine überzeugende Leistung und sicherten sich den Bezirksmeistertitel im Doppel.

Die zwei Erstplatzierten aus den Bezirksmeisterschaften oder der Bezirksrangliste II der jeweiligen Altersklassen qualifizieren sich für das Regionalturnier der Bezirke: Alb, Schwarzwald, Böblingen und Oberer Neckar. Pia hat sich mit jeweils zwei 2. Plätzen gleich mehrfach qualifizieren können. Julia und Robin müssten mit 3. Plätzen ebenfalls das Ticket zum Regionalturnier gezogen haben. Die Nominierung durch den Bezirk Alb steht aber noch aus.

Bei den Senioren verteidigte Michael Ritter seinen Bezirksmeistertitel zum vierten Mal in Folge.

Bild (v. links): Robin Kiesler, Trainer Michael Ritter, Julia Steck und Pia Ritter

Weitere Bilder Siegerehrungen:

  Mädchen U15 Jungen U11 Senioren
Einzel
Doppel --

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Am 30.10. standen bei den TSV-Mädchen denkbar schwere die Spiele gegen Weilheim und Altenburg an. Für Weilheim war es der letzte Spieltag, die bis dahin ungeschlagen in der Tabelle auf dem 1. Platz lagen.

Gleich zu Beginn gab es eine Punkteteilung und es kam zum vorentscheidenden Doppel. Pia und Julia mussten hier denkbar knapp den starken Spielerinnen aus Weilheim gratulieren und mit einem Rückstand in die Abschlss-Einzel starten. Pia konnte sich hier mit 3:1 in sehr ausgeglichenen Sätzen gegen Rittberger durchsetzen. Im Parallelspiel von Julia gegen Brunotte wurde es dann hochdramatisch. Nach gewonnenem ersten Satz verlor Julia die Sätze 2 und 3, konnte den 4 Satz gewinnen und einen Entscheidungssatz erzwingen. Hier lag sie dann schnell 2:6 zurück und nahm eine Auszeit. Danach fand Sie immer besser ins Spiel, holte auf und setzte in der Verlängerung den entscheidenden Punkt zu einem tollen Mannschaftserfolg. Im Anschließenden Spiel gegen die bis dato drittplatzierten Altenburger, holten sich Pia und Julia einen klaren 5:0 Erfolg. Die 2. Mannschaft mussten gleich zwei Ausfälle verzeichnen. Dennoch zeigten Julia B., Hanna und Lena tolles Tischtennis und machten es der starken Konkurrenz aus Weilheim und Altenburg nicht einfach. Am letzten Spieltag geht es nun für Burladingen (I) um die Meisterschaft gegen Bernloch und Neuhausen. Burladingen (II) könnte sich mit Siegen noch in der Tabelle von dem 7. Platz ins Mittelfeld platzieren. Für Spannung am 20.11. in der Trigema-Arena ist somit gesorgt.

Links: Julia Steck, Pia Ritter, Julia Bruckelt, Lena Kiesler und Hanna Hauser

Kinder in Bewegung Tischtennis

In Kooperation mit der Grundschule in Hausen wurde mit den Drei- und Viertklässler ein Tischtennisaktionstag organisiert.

Unter der Leitung von Michael Ritter und Niklas Hauser wurde ein Unterrichts-Nachmittag mit Tischtennis ausgefüllt.

An den Aufwärmspielen, Grundschlagarten, Parkurlauf, Trainingslauf bis Spiel gegen Tischtennis-Roboter hatten die Kinder merklich Spaß und die Zeit ging viel zu schnell vorbei.

Bei einigen Kindern konnte man erkennen, dass diese regelmäßig auf der Steinplatte vor der Schule in Hausen Tischtennis spielen. Eine Fortsetzung ist geplant.

Vielen Dank auch an die Schulleitung und Lehrer, die den Nachmittag ermöglicht haben. Außerdem ein herzlicher Dank an Michael Landmann aus Onstmettingen, der die Tischtennisplatten mit seinem Anhänger transportiert hatte.

Kinder in Bewegung Tischtennis

Aufgrund der geringen Teilnehmer wurde zusätzlich ein Turnier der Tischtennis-Jugend ausgerichtet.

Mini-Meisterschaften
Platz Spiele Sätze Name
1 4:0 12:1 Gabriel Unser
2 3:1 10:3 Emely Fischer
3 2:2 6:6 Sebastian Strauß
4 1:3 3:9 Alina Alle
5 0:4 0:12 Emilio Vincenzino
       
Turnier (Jugend Ersatz-Vereinsmeisterschaften für Helfer)
Platz Spiele Sätze Name
1 6:1 20:4 Pia Ritter
2 6:1 19:6 Niklas Hauser
3 5:2 18:12 Leonie Pfister
4 4:3 15:11 Mika Ott
5 3:4 12:20 Robin Kiesler
6 2:5 9:16 Maxi Renner
7 2:5 8:18 Hanna Hauser
8 0:8 4:21 Lukas Ott

Allgemeines Kinder in Bewegung Tischtennis

Link auf die Gesamtübersicht aller Spiele des TSV-Burladingen Übersicht aller Spiele:

Kinder in Bewegung Tischtennis

Der Rundenspielbetrieb 21/22 startet für den TSV-Burladingen (Tischtennis) am 18.9.2021

Aktuell gilt die 3G-Regel! -Erklärung und Übersicht

-> TTBW-KOMPAKT

Entsprechende Informationen erhält man über die Trainer und Mannschaftsführer oder hier auf der Homepage.

Übersicht aller Spiele:

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

 

Trainings – und Spielbetrieb

Bald geht es wieder richtig los!

Jetzt sind Teamgeist und Solidarität gefragt! Ein Trainingsbetrieb wird nur möglich sein und bleiben wenn wir alle an einem Strang ziehen und uns an die aktuell gültigen Hygieneregeln halten!

Bitte beachten das Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nur mit einem gültigen zertifizierten negativen Corona Test am Training teilnehmen dürfen. Kinder und Jugendliche können den Corona Schnelltest der Schulen als Nachweis für das Training nutzen.

Über den genauen Start und Ablauf des Trainings werden wir zeitnah auf unsere Homepage ( www.TSV-Burladingen.de ), über die Trainer und das Amtsblatt informieren.

Wir freuen uns auf Euch!

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

Generalversammlung des TSV Burladingen in der Stadthalle

Die Generalversammlung des TSV Burladingen findet am 25.Juni 2021 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Burladingen statt. Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens bis 01. Juni schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Für diese Veranstaltung gelten die aktuell gültigen Hygineregeln.

Tagesordnung:

1.Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden

2.Totenehrung              

3.Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

4.Kassenbericht

5.Berichte der Abteilungen

6.Grußwort der Stadt Burladingen

- kurze Pause – 

8.Bericht der Kassenprüfer

9.Entlastung

10.Wahlen

11.Ehrungen

- kurze Pause –

12. Antrag: Aussetzen der beschlossenen Beitragsanpassung  für das Jahr 2022

13.Verschiedenes

14.Schlusswort

Allgemeines Kinder in Bewegung

Damit der TSV die pandemiebedingte Spielunterbrechung so gut wie möglich bewältigen kann, bieten einige Abteilungen das Onlinetraining fit@home an.

Nähere Informationen erhält man bei den jeweiligen Übungsleitern.

 

Macht mit und bleibt gesund!

Kinder in Bewegung Tischtennis

Am 30.9. nahmen die Burladinger Schulen am Aktionstag „Jugend trainiert…“ teil. Hierzu wurden in der Trigema-Arena mehrere Tischtennis-Parcours aufgebaut, welche von acht Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums bewältigt wurden.

Neben Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit..., stand die Ausdauer im Vordergrund.  

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Ergebnisse aus dem Ortsentscheid und Qualifikation zum Bezirksentscheid

Sieger Wettbewerb Link
Jungen bis 12 Jahre

Gruppenspiele

Jungen bis 10 Jahre Gruppenspiele
Mädchen (alle) Gruppenspiele
Alle im KO-System KO-Spiele

Die Erstplatzierten dürfen am Bezirksentscheid teilnehmen, der im ersten Quartal 2021 in Tübingen stattfinden wird. Voraussichtlich im März. Der Termin wird HIER veröffentlicht. Melden lohnt sich auch für Platzierungen > 4. Platz, da bei Ausfällen nachnominiert wird.

Was ist zu tun?

1. die Datenschutzbestimmung 2020 beachten und formlose Anmeldungen zum Bezirksentscheid an tischtennis@tsv-burladingen.de schicken. Name, Vorname, Geburtstag, Adresse und e-Mail.

2. auf dieser Grundlage werden die Daten des jeweiligen Spielers an den TT-Bezirk weitergeleitet. Eingeladen wird dann direkt vom Bezirk.

Danach gilt: trainieren, trainieren...trainieren. Dann könnte es sogar zum Verbandsentscheid reichen ;-)

Weitere Informationen bekommt man auch im TT-Training des TSV-Burladingen. Einfach mal montags ab 18:30 Uhr in der Trigema-Arena vorbeischauen und bei Michael melden.

Kinder in Bewegung Tischtennis

Die Tischtennisabteilung des TSV-Burladingen geht mit 11 Mannschaften in 21 Wettbewerben an den Start.

Außerdem sind erneut Turniere wie: mini-Meisterschaften, Kreismeisterschaften, Ranglisten usw. geplant. Bei Interesse einfach an tischtennis@tsv-burladingen.de wenden oder Michael fragen.

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

Kinder in Bewegung Tischtennis

Voraussichtlich werden wir ab Juli unter Berücksichtigung der allgemeinen und TT-spezifischen COVID-19 Auflagen ein eingeschränktes Training anbieten.

Planung siehe auch Trainingszeiten

Hierzu die zusammengefassten Trainingsinformationen.

Wichtige Punkte für die Einteilung bzw. weitere Planung:

1. Bitte schickt das von den Eltern unterschiebene Voraussetzungsbeiblatt an tischtennis@tsv-burladingen.de zurück.

2. Bitte nennt uns, an welchen Wochentagen (Montag UND/ODER Freitag) Ihr ins Training kommen könnt/wollt.

Montag: 18:00-19:55 Uhr bzw. bei zwei Gruppen (18:00-18:50 Uhr und 19:05-19:55 Uhr)

Freitag: 18:30-19:55 Uhr

3. Danach werdet Ihr in Trainingsgruppen zu bestimmten Start- und Ende-Zeiten eingeteilt und erhaltet dazu weitere Informationen.

4. Zum Training selbst noch folgende Infos:

  • Ohne ein unterschriebenes Voraussetzungsbeiblatt kann nicht am Training teilgenommen werden!
  • Die Halle wird während des Trainings abgeschlossen sein, dehalb seid bitte pünktlich bei den Bring- und Abholzeiten!
  • Zuckerhaltige Getränke dürfen nicht in die Halle mitgenommen werden. Getränkeflaschen (Wasser) so kennzeichen, dass diese nicht verwechselt werden können!
  • Bitte informiert die jeweiligen Trainer (Michael, Florian oder Jürgen) falls Ihr an einem zugesagten Training nicht teilnehmen könnt!
  • Rest siehe auch Flyer!
Infos Hinweise

=> Video

Deutscher Tischtennis Bund

1. Checklisten

2. Flyer

3. Hallenplan

Checklisten -> für Trainingsvorbereitung

Flyer -> hängt in der Halle aus

Halle -> zur Orientierung

Details

vom DTTB  (sehr ausführlich)

 

Kinder in Bewegung Tischtennis

Am 1.4.2020 wurde für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet!

Originalbericht:
https://www.mytischtennis.de/public/national/14564/saison-ist-abgebrochen–abschlusstabelle-von-mitte-maerz/

Allgemeines Dancing Crew E-Bike Eltern-und-Kind-Turnen Frauengymnastik Handball Jedermann Kinder in Bewegung Kinderturnen Leichtathletik Nordic Walking Schwimmen Tischtennis Volleyball

Der TSV Burladingen ruft seine Mitglieder auf, Menschen die Unterstützung beim Einkaufen oder bei Botengängen benötigen, zu helfen. Gestern haben Verantwortliche damit begonnen, nach ehrenamtlichen Helfern aus den Reihen der Mitglieder zu suchen. Wer hier mitmachen möchte kann sich ab sofort mit Roland Klumpner 0173-9916274 oder roland.klumpner@gmail.com sowie Hubert Pfister 07475/4117 oder hp.burladingen@web.de in Verbindung. Wenn genügend Helfer gefunden sind, werden mehrere Ansprechpartner an dieser Stelle veröffentlicht. Mit diesen können sich dann hilfsbedürftige und ältere Menschen und Menschen aus Risikogruppen in Verbindung setzen. Von dort wird das weitere Vorgehen dann koordiniert.

Allgemeines Kinder in Bewegung Tischtennis

Datum Beschreibung Artikel
30.09.2020 Aktionstag Tischtennis
19.09.2020 Minimeisterschaften 2020
11.03.2020 Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Mädchen
11.02.2020 Regierungsbezirksfinale "Jugend trainiert für Olympia" Jungen

Link zum Archiv

Allgemeines Kinder in Bewegung

TAEKWONDO

Taekwondo ab dem 05.02.2020 für Kinder und Jugendliche  ab 6 Jahren immer Mittwoch und Donnerstag ab 17:30 Uhr in der Trigema Arena.

Infos unter Taekwondo@TSV-Burladingen.de oder auf der Homepage unter TSV-Burladingen.de

Kinder in Bewegung Tischtennis

Ergebnisse aus dem Ortsentscheid und Qualifikation zum Bezirksentscheid

Sieger Wettbewerb Link
Sieger] Jungen bis 12 Jahre

Gruppenspiele

KO-Spiele

Sieger Jungen bis 10 Jahre Gruppen
Sieger Mädchen (alle) Gruppe
Alle

Mädchen (alle) gegen

Jungen bis 10 Jahre

KO-Spiele

Die Erstplatzierten dürfen am Bezirksentscheid teilnehmen, der im ersten Quartal 2020 in Tübingen stattfinden wird. Voraussichtlich im März. Der Termin wird HIER veröffentlicht. Melden lohnt sich auch für Platzierungen > 4. Platz, da bei Ausfällen nachnominiert wird.

Was ist zu tun?

1. die Datenschutzbestimmung 2019 beachten und formlose Anmeldungen zum Bezirksentscheid an tischtennis@tsv-burladingen.de schicken. Name, Vorname, Geburtstag, Adresse und e-Mail.

2. auf dieser Grundlage werden die Daten des jeweiligen Spielers an den TT-Bezirk weitergeleitet. Eingeladen wird dann direkt vom Bezirk.

Danach gilt: trainieren, trainieren...trainieren. Dann könnte es sogar zum Verbandsentscheid reichen ;-)

Weitere Informationen bekommt man auch im TT-Training des TSV-Burladingen. Einfach mal montags ab 18:30 Uhr in der Trigema-Arena vorbeischauen.

Kinder in Bewegung Tischtennis

Datum

Beschreibung

Artikel
30.09.2020 Aktionstag Tischtennis
19.09.2020 Minimeisterschaften 2020
19.04.2020 Pokalendrunde Jugend 2020 in Burladingen (abgesagt)
13.03.2020 mini-Meisterschaft 2019/20 Bezirksentscheid (abgesagt)
11.03.2020 Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Mädchen
11.02.2020 Regierungsbezirksfinale "Jugend trainiert für Olympia" Jungen
21.01.2020 Württembergische Meisterschaft 2020 in Metzingen

19.01.2020 Kreismeisterschaften 2020
09.01.2020 Württembergische Meisterschaft (Qualifikation)
18.09.2019 mini-Meisterschaft 2019
08.09.2019 Sommercamp in Tailfingen
23.06.2019 Junior Trainer
07.06.2019 Pokalendrunde Jugend 2019
04.06.2019 Vereinsmeisterschaft 2019
10.05.2019 Endrangliste Deißlingen
21.01.2019 Württembergische Meisterschaft
15.01.2019 Kreismeisterschaften 2019
20.09.2018 neue Mädchenmannschaft
11.08.2018 mini-Meisterschaft 2018 mini-Meisterschaften 2018
25.11.2013 mini-Meisterschaft 2013
29.11.2012 mini-Meisterschaft 2012
23.11.2011 mini-Meisterschaft 2011
22.11.2010 mini-Meisterschaft 2010

 

Allgemeines Kinder in Bewegung

40 Jahre Kinderball – der TSV feiert in Burladingen eine tolle Party für die Jüngsten

Dancing Crew Kinder in Bewegung

Showtanz – Einblick in das Training der Dancing Crew in der Trigema-Arena

Allgemeines Kinder in Bewegung

Mehr als 400 Kinder und Jugendliche, die im TSV burladingen sportlich aktiv sind, haben ein T-Shirt unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ erhalten.

Kinder in Bewegung Schwimmen

Schwimmkurs – Wie die TSV-Trainerin Andrea Schöpf den Kleinsten beibringt, nicht unter zu gehen

Handball Kinder in Bewegung

150 Grundschüler messen sich in der Handball-Mini-WM

Kinder in Bewegung Kinderturnen

Kinderturnen – Wegen des großen Andrangs beim TSV werden jetzt voraussichtlich zwei Gruppen eingerichtet